T bis Z

tactical athletes (n)

im Deutschen nicht existenter Begriff, bezeichnet Soldaten, Rettungskräfte, Berufsfeuerwehrleute u.Ä. im sportlichen Zusammenhang

tendon (n)

Sehne

tense (a)

fest, angespannt (muskulär)

tension (n)

Spannung

thyroid (n)

Schilddrüse

threshold (n)

Schwelle, Grenzwert

tight (a)

fest (bezogen auf Gewebe und Muskulatur)

tightness (n)

Festigkeit, aber auch: Verspannung, Muskelhartspann

time loss injury (n)

Verletzung, die zu mindestens einem Tag Trainings- oder Wettkampfausfall führt

time trial (n)

Zeitfahren im weitesten Sinn: absolvieren einer festgelegten Strecke auf Zeit mit Einzelstart (gilt auch für Läufe)

tissue (n)

Gewebe

Tommy John (n)

Operationstechnik für Verletzungen des ulnaren Seitenbandes

torque (n)

Drehmoment

track (n)

Kurzform für track and field (siehe dort), aber auch leichtathl. Laufbahn (400m Bahn)

track and field (n)

Leichtathletik

trajectory (n)

Flugbahn oder generell Bewegungsbahn

train (v)

trainieren im engeren Sinn - strukturiert und mit einem definierten Ziel

trainer (n)

Kurzform von athletic trainer (siehe dort)

training (n)

gezieltes Training

transverse process (n)

Querfortsatz eines Wirbelkörpers

treadmill (n)

Laufband

treat (v)

behandeln, umgehen mit

treatment (n)

Behandlung

trigger (v)

auslösen, verursachen, in Gang bringen

trot (n)

Trab (i.d.R. beim Pferd)

trotter (n)

Traber

trunk (n)

Rumpf

TT (n)

kurz für time trial (siehe dort)

tuck jump (n)

Hocksprung, Sprung in die Höhe bei dem die Knie zur Brust gezogen werden

UCL (n)

kurz für ulnar collateral ligament (siehe dort)

ulnar collateral ligament (n)

ulnares Seitenband des Ellenbogengelenks

unconcious (a)

bewusstlos

uneven parallel bars (n)

Stufenbarren

up (v)

umgangssprachlich: verbessern, noch eine Schippe drauflegen

varicose veins (n)

Krampfadern

vascular (a)

die Blutgefässe betreffend, gefässbezogen

vault (n)

Sprung (Turnen), früher: Pferdsprung

vein (n)

Vene, Ader allgemein

venue (n)

Veranstaltungsort, z.B. Stadion oder Halle

ventricle (n)

Herzkammer

versatile (a)

vielseitig

vertebra (n)

Wirbelkörper

vigilant (a)

umsichtig, wachsam

vigorous (a)

heftig, kräftig

violent (a)

heftig, intensiv

vulnerable (a)

anfällig, verlätzlich

water polo (n)

Wasserball (olymp. Teamsportart)

weightlifting (n)

Gewichtheben, aber auch. Hanteltraining

windpipe (n)

Luftröhre

withdraw (v)

zurücknehmen, wiederrufen

wobble board (n)

Therapiekreisel

work out (n)

Trainingseinheit

work out (v)

trainieren - impliziert eine höhere Intensität als der Begriff exercise (siehe dort)

worsen (v)

verschlimmern, verschlechtern

wrist (n)

Handgelenk

XC (n)

Abkürzung für cross country (siehe dort)

zest (n)

Würze, Pfiff (bzgl. Tätigkeit oder Charaktereigenschaft)

Physio-Motion

Beratung und Dienstleistungen

rund um Sport, Bewegung und Gesundheit

 

Isabel Schneider

(Sportwissenschaftler MA)

Herbststr.7

82194 Gröbenzell

isi[at]physio-motion.de

Tel.: 0170-4749834

UStID DE304712514

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
WhatsApp