Hast Du schonmal etwas von einer Tendinopathie der unteren Extremitäten gehört? Das ist "Medizinisch" für Sehnenreizungen in den Beinen wie z.B. Achillessehnenprobleme oder Sehnenschmerzen im Knie. Sie tritt oft (aber nicht nur) bei Sportlern auf, vor allem bei Läufern.
Prof. Jill Cook, Sportmedizinerin an der rennomierten LaTrobe University in Australien, hat den aktuellen Forschungsstand analysiert und auf dessen Basis 10 Dinge zusammengestellt die Du, wenn Du betroffen bist, besser nicht machen solltest, weil sie die Heilung negativ beeinflussen:
1. ...komplett mit dem Training ausetzen
Eine vollständige Pause und Verzicht auf jegliche körperliche Aktivität verringert die Belastbarkeit Deiner Sehnen noch mehr. Stattdessen reduziere Deine Belastung auf ein tolerierbares Mass und steigere dann langsam
2. ...auf passive Behandlungsmethoden zurückgreifen
Behandlungsmethoden die die Belastbarkeit der Sehne nicht direkt beeinflussen sind langfristig nicht hilfreich
3. ...spritzen
Studien haben gezeigt, dass Wirkstoffe die direkt in die Sehne injiziert werden keinen Effekt zeigen. Bestenfalls wenn ein entsprechendes Trainingsprogramm langfristig nicht anschlägt, kann auf diese Therapieform zurückgegriffen werden
4. ...die Schmerzen ignorieren
Der Schmerz zeigt Dir, dass die Belastung zu hoch ist. Reduziere Dein Training so weit, dass die Sehne nicht mehr überlastet wird
5. ...stretchen
Bei den meisten Sehnen wird durch Stretching eine zusätzliche Druckbelastung erzeugt, die der Sehne nicht guttut
6. ...massieren
In einer schmerzhaften Sehne ist das Gewebe bereits überlastet und irritiert. Ein zusätzlicher mechanischer Reiz kann den schmerzhaften Zustand noch verschlimmern
7. ...sich von bildgebenden Verfahren einschüchtern lassen
Mach Dir keine Sorgen über die Ergebnisse eines bildgebenden Verfahrens wie MRT ("Kernspin") oder Ultraschall. Es gibt Beweise dass eine Sehne die Auffälligkeiten zeigt, Belastung sehr wohl verträgt. Vor allem, wenn Du diese Belastung Stück für Stück steigerst
8. ...Angst haben dass die Sehne reisst
Schmerz ist ein Schutzmechanismus und veranlasst Dich dazu, die Belastung zu reduzieren. Die meisten Leute bei denen eine Sehne reisst hatten davor noch nie Schmerzen, obwohl die Sehne grosse Auffälligkeiten zeigt
9. ...die Rehabilitation abkürzen
Die Sehne muss ihre Kraft und Belastbarkeit wiedererlangen. Verfahren die eine schnelle Heilung versprechen bringen nur eine kurzfristige Verbesserung, dann kommen die Schmerzen zurück
10. ...eine falsche Vorstellung davon haben was eine hohe Last ausmacht
Hohe Belastungen für eine Sehne entstehen dann, wenn sie wie eine Feder benutzt wird (also beim Springen, Sprinten, usw.). Alles andere ist aus Sicht der Sehne eine eher geringe Last, auch wenn es der Muskelentwicklung dienlich ist
diese Zusammenstellung beruht auf einem Youtube Video der TREK Group
weitere Informationen findet Ihr bei
Videogestaltung durch