Im Herbst 2016 werden in Deutschland zwei hochkarätig besetzte Symposien veranstaltet, wie sie sonst meistens nur im Ausland zu finden sind:
Der Concussion Consensus findet nur alle vier
Jahre an wechselnden Orten statt, dieses Jahr am 27. und 28. Oktober in Berlin. Das Thema Gehirnerschütterung ist nicht erst seit dem WM-Finale 2014 und der Auswechslung von Christoph Kramer
aktuell, trotzdem werden die Schwere einer solchen Verletzung und die möglichen gravierenden Folgen häufig unterschätzt und banalisiert. In diesem Symposium wird die derzeitige Forschungslage
diskutiert mit dem Ziel, ein neues Konsenspapier zu verabschieden sowie den Kurztest SCAT zu aktualisieren und möglichst auch zu vereinfachen.
Vorher feiert aber noch der Sports Science and Fitness Congress (SSF) in Köln seine Premiere, nämlich am 24. und 25. September. Dabei sollen vor allem im Bereich Bewegungsmedizin und Fitness neue Ergebnisse vorgestellt werden, für eine breit angelegte Zielgruppe von Fitnesstrainern, Sportphysiotherapeuten und Sportmedizinern. Letztere bekommen für ihre Teilnahme 16 Weiterbildungspunkte angerechnet.